Der Dom in Utrecht

utrecht-15eeuw
Utrecht im 15.Jahrhundert

Der Domturm ist das Symbol der Stadt Utrecht. Mit über 112 Metern Höhe ist dies der höchste Kirchturm in den Niederlanden. Er bietet eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt und die Region.

Im Domturm wurden während der Bauarbeiten (1254-1517) und den darauffolgenden Restaurierungen viele verschiedene Steinarten verwendet. Für den Sockel wurde auf der Seite des Domplatzes weißer belgischer Kalkstein verwendet. Darüber ist die Außenseite hauptsächlich um einen Ziegelsteinkern herum mit Tuffstein verkleidet. Für Ornamente und Eckblöcke wurden verschiedene Sandsteinarten verwendet, sowohl cremefarbener als auch roter Bentheimer Sandstein. Basalt wurde als Restaurierungsmaterial eingesetzt.

Bentemer Styens
Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts wurde Bentheimer Sandstein nur in der Grafschaft Bentheim und in Twente als Baustein benutzt. Nach der Lieferung von „Bentemer Styens“ für den Dom in Utrecht im Jahre 1450 wurde er auch im Westen der Niederlande eingesetzt.

Am Ende des 15. Jahrhunderts erreichte der Handel seine große Blüte. Der Transport der Steine aus Bentheim fand hauptsächlich mit dem Boot statt: Von Nordhorn wurde die Vechte bis nach Kampen befahren. Anschließend führte eine Route über die Zuiderzee und dann über die (Utrechtsche) Vecht.

Film mit Drohne:

 

logo_D

© 2017 Bentheim.Info
www.bentheim.info

Tags:   Geschichte, Bad Bentheim, Utrecht, Dom-Turm

Please wait while you are redirected...or Click Here if you do not want to wait.